Frauen im Kreisverband Minden
Kyffhäuser sammeln gebrauchte Brillen
Im Kyffhäuser-Kreisverband Minden werden gebrauchte Brillen für Indien sowie für Länder in Afrika und Südamerika gesammelt. Derzeit stapeln sich dutzende gut gefüllte Kartons Hans-Joachim Kubos.
Jochen Kubos gehört der KK Ovenstädt-Hävern an und ist auch Mitglied im Vorstand des KV Minden als Schatzmeister.
Ihre Anschrift in Meßlingen wurde 2018 als offizielle Sammelstelle im Verzeichnis der Organisation „Brillen weltweit“ eingetragen. „Für viele Menschen in den bedürftigen Ländern sind die Lebensbedingungen und Zukunftsaussichten buchstäblich grau in grau. Eine gebrauchte Brille bietet ihnen ein Stück Lebensqualität. Sie ermöglicht auch vielen Kindern, in der Schule das Lesen zu erlernen und ihre Umwelt zum ersten Mal klar wahrzunehmen. „Brillen weltweit“ organisiert den Versand in die betroffenen Länder“.
Die Brillen für den bevorstehenden Transport sind von Privatpersonen, Vereinen und Organisationen an der Sammelstelle in Meßlingen abgegeben worden. Das Ergebnis ist eine große Vielfalt, die sich aus gebrauchten Sehhilfen von Kindern und Erwachsenen zusammensetzt. Teilweise handelt es sich um hochwertige Lese- und Sonnenbrillen. Alle Sammelstücke werden aufgearbeitet und vor der Abgabe in den verschiedenen Ländern verpackt. Dabei werden kleine Tüten genutzt.
Zum Sammelsurium in den Kartons gehören auch Ausstellungsbrillen, deren Fensterglas ersetzt wird. Viele Brillen werden in Etuis abgegeben, die von Hans-Joachim Kubos aussortiert und entsorgt werden müssen.
Neben der Annahmestelle für gebrauchte Brillen, Telefon (05704) 95 80 80, befindet sich dort auch eine offizielle Briefmarkenbox für die von Bodelschwinghschen Einrichtungen in Bethel.
Kreisverband Minden übergibt Brillen
Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel strahlte auch das Gesicht von Johannes Klein von „Brillen weltweit“.
Martina Kubos, Kreisfrauenreferentin im KV Minden übergab an die Organisation 2074 gesammelte Brillen. Herr Klein war den weiten Weg aus Koblenz gekommen, um die Brillen persönlich in Empfang zu nehmen. Ein Großteil der überwiegende Teil der Brillen wurde von der KK Meßlingen-Südfelde mit 1300 und der KK Ovenstädt-Hävern mit 768 Brillen gesammelt.
„Brillen weltweit“ organisiert den Versand nach in bedürftige Länder. Nicht überall auf unserem blauen Planeten sehen die Menschen rosigen Zeiten entgegen, auch wenn sie die berühmte, vielgepriesene rosarote Brille zur Hilfe nehmen würden. Für viele sind die Lebensbedingungen und Zukunftsaussichten buchstäblich grau in grau.
Eine gebrauchte Brille ist für viele Menschen in Südamerika, Afrika oder Indien die einzige Möglichkeit ein Stück Lebensqualität zu bekommen. Sie ermöglicht auch vielen Kindern in den Schulen lesen zu lernen und ihre Umgebung zum ersten Mal klar wahrzunehmen.
Der Kreisverband Minden hat von 1999 bis 2017 bereits 22.983 Brillen gesammelt und wird unter der Anschrift von Martina Kubos als offizielle Sammelstelle für gebrauchte Brillen im Verzeichnis von „Brillen weltweit“ eingetragen. #17.08.2018#
Kyffhäuserfrauen gehen ihren Weg
Als im Jahre 1786 der Kyffhäuserbund - damals ein reiner Soldatenbund - gegründet wurde, dachte noch niemand daran, daß einmal Frauen in seinen Reihen mitwirken würden.
Nach dem 2. Weltkrieg begann bereits 1951 in Berlin die Kameradin Milly Lönser, Frauenkameradschaften zu gründen. Dieses Vorhaben gelang ihr in den folgenden Jahren voll. Sie wurde 1954 durch das Vertrauen des Bundes einstimmig zur Bundesfrauenreferentin gewählt. Danach - hauptsächlich jedoch seit 1977, als der Kyffhäuserbund ein Volksbund wurde - haben noch mehr engagierte Frauen für eine vielfältige Verbandsarbeit gesorgt. Dabei wollten sie als traditionsbewußter Verband Altes bewahren und Neues schaffen, Verantwortung übernehmen und national sowie international humanitäre und caritative Hilfe leisten. Um den Sprung in ein neues Zeitalter zu schaffen, müssen die Kyffhäuserfrauen ihre Arbeit und die angestrebten Ziele den Mitgliedern und vor allem der Öffentlichkeit deutlich machen. Das Wir-Gefühl der Kyffhäuserfrauen muß durch alle Verbandsebenen hindurch noch mehr gekräftigt und verdeutlicht werden.
Informative Öffentlichkeitsarbeit bis in die kleinsten Gliederungen hinein soll daher eine Schwerpunktsarbeit der nächsten Jahre sein. Zur Jugend soll weiterhin der gute Kontakt gepflegt und verstärkt werden. Eine wichtige Aufgabe sehen wir darin, vor allem junge Frauen anzusprechen und ihr Interesse für die mannigfältigen Tätigkeiten unserer Verbandsarbeit zu wecken.
Brillen für Tansania und Moldavien
Im März 2016 hat die Kreisfrauenreferentin Martina Kubos 1713 Brillen an den Optiker Woytt in Bad Oeynhausen übergeben. Dieser leitet die Brillen an einen fleissigen Sammler weiter, der ca. 1.000 Brillen nach Tansania und 700 Stück nach Moldavien weiterleitet.
Einen Großteil der Brillen (1700 Stück) wurde von der KK Meßlingen-Südfelde, durch den Kameraden Arnold Hufenreuter, gesammelt.
Bei M. Kubos befindet sich jetzt auch eine offizielle Briefmarkensammelbox für Bethel. Hier kamen bereits in diesem Jahr weit über 2 kg Briefmarken zusammen.
Kerzenreste, Briefmarken, Wolle
Kurz vor unserer KV Versammlung noch einige Informationen zu unseren Sammelaktionen.
Die bisher eingegangenen 36 Kg Kerzenreste wurden von Iris Titze dem Wittekindshof übergeben und 5,2 Kg Briefmarken konnten nach Bethel geschickt werden.
Korken sowie Brillen wurden ebenso entsprechend weitergeleitet.
Die genauen Sammelergebnisse werden auf unserer JHV am 13. März verkündet.
Gesammelte Wollreste sowie dazugekaufte Wolle wurden in einer Privatinitiative zu 30 Strickmützen und 50 Schals verarbeitet und am 28. Februar in Berlin am Ostbahnhof unter anderem in einer Aktion an Obdachlose verteilt.
Hier einige Fotos
#04.03.2016#