Aktuellste Meldung
gelesen am 09.12.2020
KK Minden verkauft
1x KK HW 660M
1X KK Anschütz Match 1907
1x LG FWB
Siehe Fotos / Preis VB
Adresse über Webmaster
siehe hier: Schiesssport
#15.09.2020#12.10.2020#
NEU ab 1. September
Änderung im Nationalen Waffenregister
Änderung zum 1. September
Mit dem 1. September 2020 werden neue Regelungen der Europäischen
Feuerwaffenrichtlinie ins Deutsche Waffenrecht überführt.
Ein Merkblatt findet ihr hier:Waffenrecht
#01.08.2020#
Corona-Vereinshilfe
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
hier besteht die Möglichkeit einen Zuschuss für Vereine zu beantragen.
Achtung: die Anträge werden nicht an das Land NRW gerichtet sondern an Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold und Münster.
Die Landesregierung legt ein Sonderprogramm „Heimat, Tradition und Brauchtum“ zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden während der Corona-Lage auf: Am 30. April 2020 hatte der Landtag mit breiter Mehrheit eine Antragsinitiative von CDU und FDP unterstützt, die das Auflegen eines Sofortprogramms für Heimat und Brauchtum zum Gegenstand hatte. Acht Wochen später ist es nun soweit: Das Sonderprogramm „Heimat, Tradition und Brauchtum“ wird – vorbehaltlich der Freigabe der Finanzmittel durch den Landtag Nordrhein-Westfalen – am Montag, 29. Juni 2020, veröffentlicht. Anträge können ab dem 15. Juli 2020 bei den Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen gestellt werden.
Dem Haushaltsausschuss des Landtages liegt für seine Sitzung am 29. Juni 2020 die Freigabe von Finanzmittel über 23 Millionen Euro aus dem NRW-Rettungsschirm vor. Mit einer Beschlussfassung kann das Sonderprogramm starten.
Ministerin Ina Scharrenbach: „Gerade jetzt in der Krise zeigt sich die Stärke des Ehrenamts in Nordrhein-Westfalen. Es sind, nicht nur aber auch, die vielen Vereine, die ihre Strukturen nutzen, um Nachbarschaftshilfen, Einkäufe etc. zu organisieren. In Nordrhein-Westfalen engagieren sich rund sechs Millionen Menschen unentgeltlich und freiwillig für unser Gemeinwohl. Dieses Engagements findet vor Ort statt: im Stadtteil, in der Nachbarschaft, im Dorf. Nicht wenige Vereine kommen durch die Pandemie in Schwierigkeiten. Großveranstaltungen sind verboten, Einnahmen brechen weg, das klassische Vereinsleben ruht größtenteils. Gleichzeitig bleiben die Vereine auf Kosten sitzen, denn Vereinsheime müssen unterhalten werden, Mieten entrichtet und andere Fixkosten getragen werden. Genau da setzt das Sonderprogramm der Landesregierung an. Traditionsvereine können vorbehaltlich der Beschlussfassung des Landtags einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen.“
Gemeinnützige Vereine oder Organisationen, die im Sinne ihrer satzungsgemäßen Aktivitäten den Bereichen Heimat, Tradition und Brauchtum zuzuordnen sind, sollen zur Überwindung eines durch die Corona-Krise verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses beim Land Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen können. Die Unterstützung richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf.
Voraussetzung für die Gewährung der Sonderhilfe ist die Vermeidung eines durch die Corona-Pandemie verursachten Liquiditätsengpasses, der zu einer Existenzgefährdung in Form einer drohenden Zahlungsunfähigkeit führen könnte. Die existenzbedrohende wirtschaftliche Lage und/oder der finanzielle Engpass muss aufgrund des Wegfalls von Einnahmen und/oder nicht zu verhindernden Ausgaben durch die Corona-Pandemie eingetreten sein.
Ein Beispiel:
Vereine erzielen mit der Durchführung von Festen oder durch zeitweise Vermietung oder durch Eintrittsgelder in der Zeit zwischen März und August regelmäßig Erlöse, die zur Deckung laufender Kosten
zwingend erforderlich sind. Kann der Wegfall dieser Erlöse aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgeglichen werden, kann der Betrag gefördert werden, der zur Deckung unvermeidlicher laufenden Kosten
erforderlich ist.
Zum Verfahren
Weitere Informationen zum Sonderprogramm sind hier auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen abrufbar.
Anträge können ab dem 15. Juli 2020 gestellt werden.
Info des LV zur Situation in der Corona-Krise
Sehr geehrte KK-Vorsitzende, sehr geehrte KK-Sportleiter, liebe Kameradinnen und Kameraden,
nachdem gestern beschlossen wurde*), ab heute in NRW Freizeitsport im Freien und ab Montag in Hallen etc. zuzulassen – natürlich unter Wahrung der Sicherheitsabstände – können wir ab Montag, 11. Mai die Schießstände wieder öffnen und mit dem Training beginnen. Wettkämpfe sind nach wie vor nicht zulässig; die Gemeinschaftsräume bleiben geschlossen. Beide Dokumente müssen auf den Schießständen ausgehängt werden; für die Schützen zur Beachtung und u.U. fürs Ordnungsamt im Falle einer Kontrolle.
Die Ergänzung zur Standordnung kann natürlich in Abhängigkeit der individuellen örtlichen Gegebenheiten „nachgewürzt“ werden. Sie bildet nur den Rahmen, wie wir uns regelkonform verhalten sollen. Dieser Rahmen orientiert sich an den 10 Leitplanken des DOSB, nachdem die Fachsportverbände ihre individuellen Regeln aufgestellt haben; die des DSB sind unseren vergleichbar. Der KB ist auch eingebunden; auf Grund der zeitlichen Unterschiede kann der KB jedoch noch nicht bundesweit agieren.
2020-Corona-Ergänzung Standordnung LV.pd[...]
PDF-Dokument [264.3 KB]
#10.05.2020#
125 Jahre Kyffhäuser Ovenstädt
Der Mai ist gekommen und damit der Geburtsmonat der Ovenstädter Kyffhäuser. Denn, so die Chronik, wurde Anfang Mai 1895 die Kameradschaft gegründet. Gutsbesitzer Gustav Jungcurt vom Strohhof war der erste Vorsitzende. Somit ist die Kyffhäuser-Kameradschaft der älteste, existierende Verein in Ovenstädt.
Bereits am Anfang der Planungen für die Jubelfeier bremste die Corona-Pandemie den Festausschuss aus. Aber wenn es wieder möglich ist, soll es doch eine Feier geben.
#04.05.2020#
Wichtige Informationen
#18.03.2020#
#14.03.2020#
Der geplante Ausflug zum MITTELBAU DORA wird auf 2021 verschoben. #26.02.2020#
Waffenrecht: Bundestag verabschiedet das Dritte Waffenrechtänderungsgesetz.
#14.12.19#
Sachkundelehrgang im DSB
Frühjahr 2020 / hier in Barkhausen
wird verschoben !!!!
#29.11.2019#18.03.2020#
Zeitungsbericht der Bundesversammlung
Neue Adresse und neue Telefonnummer der LV-Geschäftsstelle
Schießsportausrüstungen hier!
Neues Gebrauchtes wurde eingestellt!